
Der erste Kontakt mit der Fotografie fand für Christoph Schumacher schon früh in der Kindheit statt: Auf dem Dachboden seines Elternhauses fand er eine alte Kamera, eine Kodak Retinette 1B, eine Sucherkamera-Modell aus den 50er Jahren. Obwohl die Kamera beschädigt war und er infolge dessen die Helligkeit der Szenerie selber einschätzen musste, war ihm diese Kamera ein wichtiger erster Lehrmeister und vermittelte ihm ein Gefühl für Licht und Komposition.
Er studierte an der Universität Zürich Kommunikationswissenschaften, später folgte ein Nachdiplom-Studium in Type Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich. Den professionellen Einstieg in die Fotografie jedoch erfolgte über seine Tätigkeit als Journalist bei einer Schweizer Tageszeitung. Der leitende Fotograf entdeckte sein Talent für die Fotografie und stellte ihn unmittelbar – quasi von der Strasse weg – als Fotograf und Bildredaktor an.
In den folgenden Jahren vertiefte Christoph Schumacher seine Tätigkeit als Berufsfotograf, arbeitete als Bildredaktor und Fotograf an der Universität Zürich und spezialisierte sich auf Reportagefotografie, Bühnenfotografie, Portraitfotografie und Architekturfotografie. Schon bald darauf eröffnete er sein Fotostudio mit Fotolabor in Baar (bei Zug), es folgten zahlreiche Aufträge für Kunden wie Sony Music, Hochparterre, IBM, Gesellschaft für Kunstgeschichte, Universität Zürich, ETH Zürich, sowie Reportagen für verschiedene Schweizer Tages- und Wochenzeitungen.
Heute arbeitet Christoph Schumacher in seinem Atelier in der Stadt Zug (Schweiz), in Freiburg im Breisgau (Deutschland) sowie in Tiflis (Georgien). In Georgien verfolgt er seit 2012 ein Langzeitprojekt in Reportagefotografie.
Einen Einblick in aktuelle Projekte des Fotografen finden Sie in seinem Fotografie-Blog auf seiner Website.