
Geboren wurde Irina Georgieva in Sofia, Bulgarien. Dort nahm ihr musikalischer Weg denn auch seinen Anfang. Erstmals öffentlich tritt sie im Alter von 6 Jahren auf und gewinnt auf Anhieb den 1. Preis in einem regionalen Wettbewerb, wobei sie sich gegen bedeutend ältere Mitbewerber durchsetzen musste. Mit 8 Jahren schon gibt sie ihr erstes Solokonzert; zwei Jahre später gewinnt sie ihren ersten internationalen Preis. Mit 11 Jahren gibt sie ihr Debüt als Orchester Solistin. Sie spielt das Klavierkonzert Nr. 1, Op. 15 in C-Dur von Ludwig van Beethoven. Die bulgarische Presse ist voll des Lobes über die reife Leistung der noch sehr jungen Pianistin und hebt vor allem deren Ausdrucksstärke und ihren sicheren musikalischen Instinkt hervor.
Im Alter von 16 Jahren gewinnt sie den 1. Preis am internationalen Klavier Wettbewerb »Steinway« in Berlin. Sie wird zum Studium mit Prof. Marina Kapazinskaya am Sofioter Konservatorium zugelassen, tritt als Solistin aller wichtigen Orchester in Bulgarien auf und vervollkommnt weiterhin ihre Spielkunst an Meisterkursen bei den Pädagogen Lazar Berman und Dmitry Baschkirov.
2001 gewinnt sie ein Stipendium der Stiftung »Gerber-ten Bosch« und beginnt ihr Studium an der Musikakademie Basel in der Meisterklasse des Konzertpianisten Rudolf Buchbinder. Die 7-jährige Zusammenarbeit mit Rudolf Buchbinder erwies sich als sehr bedeutend für die pianistische sowie künstlerische Weiterentwicklung der jungen Pianistin.
Eine Reihe weiterer Preise und Auszeichnungen legen beredtes Zeugnis darüber ab (Maria Canals, Barcelona 2006; Interpretationspreis für zeitgenössische Musik, 2008). An der Basler Musikakademie schloss sie das Solistendiplom ab. In der Folge gewinnt sie im Jahre 2008 wieder einen 1. Preis am renommierten Klavierwettbewerb »Kurt Leimer« in Zürich.
Irina Georgieva spielte Konzerte in der Schweiz, Italien, Frankreich, England und Marokko. Was schon sehr früh bei ihrer Begabung auffiel, ist heute ausgereift: eine virtuose Technik und eine schier unbegrenzte Ausdrucksfähigkeit. Ihr Repertoire umfasst die Klavier-Musik vom Barock bis zur Gegenwart.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Irina Georgieva.
Audio
Sergej Rachmaninoff: Sonate für Klavier Nr. 2 b-moll op. 36
Irina Georgieva, Klavier
1. Satz: Allegro agitato
2. Satz: Non allegro
3. Satz: Allegro molto